1927 |
|
Baujahr des heute fast 100-jährigen Café Triftalp. Bauherr war Elias Andenmatten, dessen Familie das Café Triftalp bis Ende der 50er-Jahre bewirtet hat. |
|
|
|
1963 |
|
Eigentümerwechsel - nachdem das Gasthaus einige Jahre geschlossen blieb, wurde das Café von Gertrud und Theophil Zurbriggen wiedereröffnet. Zu dieser Zeit war der Transport nur mit Maultier und "Tschifra" (Tragkorb) möglich. Einige Jahre später kam dann der Helikopter zum Einsatz. |
|
|
|
1979 |
|
Strassenbau "Saas-Grund - Triftalp" Von nun an konnte die Ware mit dem Auto transportiert werden. |
|
|
|
2003 |
|
Nach 40-jähriger Tätigkeit im Café Triftalp tritt Gertrud Zurbriggen in den verdienten Ruhestand. |
|
|
|
2004 |
|
Einen Sommer lang bewirten Liliane und Rolf Andenmatten das Café. |
|
|
|
2005 |
|
Das Gasthaus von den Geschwistern Arian und Katja Bumann bewirtet. |
|
|
|
2011 |
|
Nach 9-jähriger Pachtzeit vom Bergrestaurant Kreuzboden, erwirbt Xaver Bumann das Café Triftalp und renoviert es umfassend. |
|
|
|
2012 |
|
Im Sommer 2012 erstrahlt das Café in neuem Glanz und wird als Ganzjahresbetrieb wiedereröffnet. |
|
|
|
2013 |
|
Umstellung auf Triftalphütte mit urchiger Alpkost und "Bedienung am Buffet." |
|
|
|
2020 |
|
Ab Sommer 2020 wird der Betrieb geführt von Annelore und Alex Burgener. |